In Deutschland zu wohnen und in der Schweiz zu arbeiten ist eine interessante Option – in der Regel treffen dann hohe Gehälter auf niedrige Lebenshaltungskosten. Dies nutzen bereits rund 60.000 Grenzgänger. Die meisten von ihnen kommen aus Landkreisen, die direkt an die Schweiz angrenzen. Wer sich für eine Arbeit in der Schweiz interessiert, sollte sich mit den steuerlichen Folgen auseinandersetzen. In dieser Konstellation gilt das deutsch-schweizerische Doppelbesteuerungsabkommen, das für Laien nur schwer verständlich ist. Die Mandanten-Info-Broschüre unterstützt Sie dabei, die Besteuerung des erzielten Arbeitslohns in der Schweiz zu verstehen.
Die neue Mandanten-Info-Broschüre können sich registrierte Mandanten auf meiner Homepage (Link) herunter laden.
Gerne stehe ich Ihnen darüber hinaus für eine individuelle Beratung zur Verfügung.