Die Betriebswirtschaftliche Auswertung, kurz BWA, stellt eine Zusammenfassung des Zahlenmaterials aus der Finanzbuchführung dar. Genauer gesagt ist die BWA eine verdichtete Wiedergabe der unterjährigen Werte aus der Finanzbuchführung in übersichtlicher Darstellung, ausgerichtet nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Zielsetzungen.
Man könnte die BWA aber auch als unterjährige Gewinn- und Verlustrechnung bezeichnen, die sich ausschließlich an betriebswirtschaftlichen Aspekten orientiert und nicht nach den gesetzlichen Gliederungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt ist.
Der Hauptadressat einer BWA ist für Zwecke der Selbstinformation der Unternehmer. Wichtige Fragen, die sich der Unternehmer stellt, können auf der Informationsgrundlage der Finanzbuchführung mittels der BWA geklärt werden. Beispiele:
- Wie hoch ist der Monatsumsatz?
- Wie lautet das Monatsergebnis?
- Ist das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit entstanden oder aus sonstigen betrieblichen Aktivitäten, z. B. Anlagenverkauf?
- Wie liegt mein aktuelles Monatsergebnis im Vergleich zum Vorjahr?
- Wie entwickelt sich mein Umsatz im laufenden Wirtschaftsjahr
Im Mandantenmerkblatt „BWA – lesen und verstehen“ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen.
Sie können sich alle Merkblätter des Adventskalenders 2017 auf der Adventskalenderseite meiner Homepage http://www.sibilledecker.de/Adventskalender-2017 herunterladen.