Sie wünschen mehr Informationen? Hier geht es zu meiner Homepage:
-
Aktuelle Beiträge
- Download: Mandanten-Monatsinformation April 2021
- Merkblatt: Besteuerung von (Elektro-)Fahrrädern
- Merkblatt: Bewirtungskosten
- Verlängerung der Steuererklärungsfrist in beratenen Fällen und der zinsfreien Karenzzeit für den Veranlagungszeitraum 2019
- Betriebliche Altersversorgung – Gestaltungsmöglichkeiten der gemeinsamen Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Hier finden Sie mich auf Xing:
Impressum und Datenschutz
Nachrichten Recht und Steuern
- Wie der Mittelstand aus der Krise gestärkt hervorgehen kann 14. April 2021
- Beihilfemaßnahmen zugunsten von SAS aufgrund der COVID-19-Pandemie entstandenen Schäden im Einklang mit dem Unionsrecht 14. April 2021
- Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug 14. April 2021
- Zustimmung zu Änderungen bei Wertpapierhandel 14. April 2021
- Zur Frage des Krankenversicherers bei Vertragsabschluss nach bestehenden „Anomalien“ 14. April 2021
- Umsätze einer in einem Einkaufszentrum mit gemeinschaftlichen Verzehrvorrichtungen befindlichen Fast-Food-Filiale unterliegen dem allgemeinen Umsatzsteuersatz 14. April 2021
- ZEW-Konjunkturerwartungen gehen zurück 14. April 2021
- Bundeskabinett beschließt 22-Punkte-Paket für Bürokratieerleichterungen 14. April 2021
- IAASB: Unverbindliche Leitlinien zur erweiterten externen Berichterstattung veröffentlicht 14. April 2021
- Entschließung des EU-Parlaments zur Datenstrategie 14. April 2021
Trialog Magazin
- DATEV-Thementag Rechnungswesen für Unternehmen 13. April 2021
- Die EEG-Meldepflicht bleibt, die EEG-Umlage sinkt 12. April 2021
- Mitarbeiterbeurteilung liefert dem Unternehmen wichtige Informationen 8. April 2021
- Wichtige Tipps und Infos für Unternehmer zu Corona 7. April 2021
- Kassendaten prüfen – digitale Datenanalysen in Vorsystemen 6. April 2021
- Umsatzsteuernachschau birgt hohe Risiken für Betriebe 1. April 2021
- Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis rechtssicher umsetzen 30. März 2021
- Lohnfortzahlung bei Krankheit – das ist zu beachten 29. März 2021
- Kleinbetragsrechnung birgt so manche Steuerfalle 25. März 2021
- Mobil arbeiten mit den Cloud-Sourcing-Lösungen von DATEV 24. März 2021
Trends und Innovationen
- Online-Gigant Google gewinnt Rechtsstreit gegen Oracle 13. April 2021
- Boomender Bitcoin: Ist die Kryptowährung bald mehr wert als Gold? 9. April 2021
- Digitales Deutschland: Social Media auf dem Vormarsch 9. April 2021
- Studie zu Remote Work: Sorge um IT-Sicherheit 7. April 2021
- Warum man Mail-Apps nicht blind vertrauen sollte 7. April 2021
- Flammendes Daten-Inferno: Wie sicher ist die Cloud bei Feuer? 24. März 2021
- Im Deckmantel des Impfstoffs: Im Netz grassiert neue Phishing-Gefahr 24. März 2021
- Schweizer Gipfelstürmer: Eidgenossen erobern E-Commerce-Spitze 22. März 2021
- Wie Digitalisierung und Ökologie Hand in Hand gehen 22. März 2021
- Anlaufschwierigkeiten für die elektronische Patientenakte 19. März 2021
Monatsarchiv: Januar 2014
Steuertipp: Erbschaftsteuer – Merkblatt zum Download
Verstirbt eine Person, so geht deren Vermögen auf eine oder mehrere Personen (Erben) über. Wer Erbe wird, hängt davon ab, ob der Erblasser ein wirksames Testament errichtet hat. Sollte das der Fall sein, werden die darin benannten Personen Erben des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Downloads, Erbschaftsteuer, Mandateninformationen, Steuerberater Darmstadt, Steuerberatung, Steuern sparen
Verschlagwortet mit Ausschlagung, Downloads, Erbschaftsteuer, Erwerbe von Todes wegen, Geltendmachung des Pflichtteils, Mandanteninformationen, Mandantenmerkblatt, Steuerpflichtiger Erwerb, Versorgungsfreibetrag, Zugewinnausgleichsforderung
Kommentar hinterlassen