Bundesland | Zuschlag zur ESt/KSt in % | Kappungssatz in % des zu versteuernd. Einkommens | Zuschlag bei pauschalierter LSt in % | Besonderes Kirchgeld bei glaubensversch. Ehe | Mindestbetrag an KiSt jährlich |
Baden-Württemberg | 8 | 2,75 (ev. Kirche Württemberg); 3,5 (ev. Kirche Baden und kath.Kirche) 2 | 6 | – 2 | – |
Bayern | 8 | – | 7 | – 2 | – |
Berlin | 9 | 3 | 5 2 | 96 – 3.600 Euro2 | – |
Brandenburg | 9 | 3 2 | 5 | 96 – 3.600 Euro | – |
Bremen | 9 2 | 3,5 2 | 7 2 | 96 – 3.600 Euro2 | – |
Hamburg | 9 2 | 3 2 | 4 2 | 96 – 3.600 Euro2 | 3,60 Euro 2 |
Hessen | 9 | 3,5 (ev. Kirche); 4 (kath.Kirche) 2 | 7 2 | 96 – 3.600 Euro | 1,80 Euro 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 9 | 3 (nur im kath.Bistum Hamburg); 3,5 (ev. Kirche) 2 | 5 | 96 – 3.600 Euro | 3,60 Euro |
Niedersachsen | 9 2 | 3,5 2 | 6 2 | 96 – 3.600 Euro2 | 3,60 Euro 2 |
Nordrhein-Westfalen | 9 | 3,5 (ev. Kirche); 4 (kath. Kirche) | 7 | 96 – 3.600 Euro2 | – |
Rheinland-Pfalz | 9 | 3,5 (ev.Kirche; 4 (kath.Kirche) 2 | 7 | 96 – 3.600 Euro2 | – |
Saarland | 9 2 | 3,5 (ev.Kirche); 4 (kath.Kirche) 2 | 7 2 | 96 – 3.600 Euro2 | – |
Sachsen | 9 | 3,5 | 5 | 96 – 3.600 Euro | 3,60 Euro 2 |
Sachsen-Anhalt | 9 | 3,5 | 5 | 96 – 3.600 Euro | 3,60 Euro 2 |
Schleswig-Holstein | 9 2 | 3 2 | 6 2 | 96 – 3.600 Euro2 | 3,60 Euro 2 |
Thüringen | 9 | 3,5 | 5 | 96 – 3.600 Euro | 3,60 Euro 2 |
² Bei einzelnen Landeskirchen oder Kultusgemeinden kann es Ausnahmen oder Abweichungen geben.
Kirchensteuerpflichtig ist, wer einer zur Erhebung von Kirchensteuer berechtigten Religionsgemeinschaft angehört. Diese Religionsgemeinschaften werden durch folgende Abkürzungen gekennzeichnet:
römisch-katholisch = rk
evangelisch = ev
evangelisch-lutherisch = lt
evangelisch-reformiert = rf
altkatholisch = ak
isreaelitische Bekenntnissteuer/Kultussteuer = is/il
jüdische Kultussteuer = jh/jd/is
freireligiöse Landesgemeinde Baden = fb
israelitische Religionsgemeinschaft Baden = ib
israelitische Religionsgemeinschaft Wurttembergs = iw
freireligiöse Landesgemeinde Pfalz = fg
freireligiöse Gemeinde Mainz = fm
freie Religionsgemeinschaft Alzey = fa
freireligiöse Gemeinde Offenbach = fs
Keine Erhebung des besonderen Kirchgeldes bei getrennter Veranlagung. Das besondere Kirchgeld in glaubensverschiedenen Ehen wird in 13 Stufen nach der Höhe des gemeinsam zu versteuernden Einkommens bemessen und beträgt in Stufe 1 bei einem gemeinsam zu versteuernden Einkommen zwischen 30.000 € und 37.499 € jährlich 96 € . In Stufe 13 bei einem gemeinsam zu versteuernden Einkommen von mehr als 300.000 € beträgt das Kirchgeld jährlich 3.600 €.
Besonderheiten für die Abgeltungsteuer: Die Einkommensteuer für die Kapitalerträge errechnet sich in diesem Fall nach der Formel: e/4+k; e sind die nach § 20 EstG ermittelten Einkünfte, k die Kirchensteuersätze 8 % 0der 9 %
************************************************************************************
Foto: © fotoping – Fotolia.com Der Inhalt ist nach bestem Wissen und dem aktuellen Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr sind ausgeschlossen. Diese bleiben der Einzelberatung vorbehalten.